Homepage neu (Kufer)

Kurse nach Themen
Wochentage
Tageszeit
Ort
Dozent

Sie möchten gemeinsam mit Freunden, Familie oder Kollegen einen entspannten Kochabend verbringen oder einen Teambuilding-Events entspannt abrunden und wollen sich nicht um die Vorbereitung und die Durchführung kümmern?
Dann buchen Sie bei uns eine "Koch-Party" all...
Kursnummer 251-37000
Kursdetails anzeigen
Dozent*in: Dozententeam
Terminvereinbarung und Preis auf Anfrage.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit
Jutta Frank
frank@vhs-aalen.de
07361 / 9583-15
Ein spezielles Angebot für exklusive Gelegenheiten: gemeinsam kochen in einer professionellen Klub-Küche mit Geschäftspartnern, Kollegen, zu Familienevents mit Anspruch, Team-Meetings etc.

Thema und Gerichte nach Wahl, Kochkursleiter und Küche, Termin nach...
Kursnummer 251-37002
Kursdetails anzeigen
Dozent*in: Dozententeam
Terminvereinbarung und Preis auf Anfrage.
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit
Jutta Frank
frank@vhs-aalen.de
07361 / 9583-15
An diesem Abend widmen wir uns der griechischen Küche. Wir starten mit einem erfrischenden Krautsalat. Dazu reichen wir leckere Dolmades (gefüllte Weinblätter) und einen Auberginen-Dip.
Als Hauptspeise bereiten wir Pitabrote zu und füllen diese mit selbstgemachtem...
Kursnummer 251-37009
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 37,00 EUR
(einschließlich Lebensmittelkosten 15,00 €) mit Spionkarte 30,00 € €
Dozent*in: Kiep, Selena
Anmeldung möglich
An diesem Abend kochen wir deftig-herzhafte Gerichte aus der schwäbischen Küche in vegetarischer Form. 
Gemeinsam zaubern wir als Vorspeise eine würzige Flädlesuppe. Als Hauptspeise bereiten wir selbstgemachte Maultaschen mit einer leckeren vegetarischen Füllung zu....
Kursnummer 251-37112
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 37,00 EUR
(einschließlich Lebensmittelkosten 15,00 €) mit Spionkarte 30,00 € €
Dozent*in: Kiep, Selena
Anmeldung möglich
In diesem Kurs sind die kleinen im Alter von 8-13 Jahren die Stars. Schnelle einfache Gerichte, die jedes Kind kennt und mag, werden in diesem Kurs mit frischen heimischen Zutaten gekocht. Selbst gekochtes Ketchup zum Beispiel oder aber die Fischstäbchen mal selber...
Kursnummer 251-37120
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 30,00 EUR
(Schülerpreis 30 €, einschließlich Lebensmittelkosten 13,00 €) mit Spionkarte 24,75 € €
Dozent*in: Arbinger, Erwin
fast ausgebucht
Jährlich landen weltweit und auch in Deutschland enorme Mengen an Lebensmitteln im Müll – oft völlig unnötig. In diesem Vortrag erfahren Sie spannende Fakten zur Lebensmittelverschwendung, ihre Ursachen entlang der Wertschöpfungskette und im eigenen Haushalt. Aus einer...
Kursnummer 252-10302
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Danzer, Alexander M.
Anmeldung möglich
Unser Essverhalten verändert sich – beeinflusst von gesellschaftlichen Entwicklungen, Globalisierung und dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung beleuchtet den Wandel der Esskultur und diskutiert Bildungsstrategien, die zu einem nachhaltigeren...
Kursnummer 252-10303
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Langen, Nina
Anmeldung möglich
Lebensmittel retten und dabei kreativ werden – wie das geht, zeigt Foodbloggerin Janka in dieser interaktiven Veranstaltung. Sie gibt praktische Tipps und Tricks zur Resteverwertung, stellt einfache Rezepte vor und kocht live mit den Teilnehmenden. Über den Chat können...
Kursnummer 252-10304
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: , Janka
Anmeldung möglich
Wer bewusst plant und einkauft, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung leisten. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine durchdachte Vorratshaltung und einfache Alltagstipps helfen,...
Kursnummer 252-10305
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jäkle, Anja
Anmeldung möglich
Die Förderung und Erhaltung der biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlichen Nutzflächen
kosten Fläche, Ertrag oder beides. Landwirte und Landwirtinnen können nur das tun, was
wirtschaftlich rentabel ist. Eine Förderung der biologischen Vielfalt auf...
Kursnummer 252-10309
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Pekrun, Prof. Dr. Carola
Anmeldung möglich