Pressemitteilungen schreiben
Sie müssen des Öfteren Pressemitteilungen verfassen, entweder aus Ihrem beruflichen Hintergrund heraus oder für Ihren Sport- oder Kulturverein und wissen nicht, wie? In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick, wie eine Pressemitteilung verfasst werden sollte, was hinein gehört und welche Formulierungen Sie besser weglassen sollten.
Ablauf und Inhalt:
1. Videokonferenz im Plenum: Einführung und inhaltlicher Input (1,5 h)
Anschließende Praxisphase: Jede:r Teilnehmer:in erstellt eine individuelle Pressemeldung und erhält von der Kursleiterin Verbesserung und Anmerkungen zum eingereichten Text
2. Videokonferenz im Plenum: Besprechung, Feedback, und Problemlösungen, Fragen (1,5 h)


Kreativität macht stark
In unseren Kreativ-Angeboten haben Sie nicht nur Spaß bei der Malerei, Fotografie oder dem Zeichnen sondern erlernen, erproben, entwickeln und erweitern gleichzeitig Ihre Kernkompetenzen. Sie stärken Ihre Kreativität, Flexibilität und Teamfähigkeit, und steigern Ihre Improvisationsbereitschaft und Ihre Fähigkeit, Problemlösungsstrategien zu finden. Nutzen Sie deshalb unsere vielfältigen Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei bestens miteinander verbinden.
Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation
Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug (Plot, Handlungs-/Spannungsbogen, Figurenausgestaltung etc.) in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen.
Am Kursende besteht für jede*n Interessierte*n die Möglichkeit, seine*ihre Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN-Nummer, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 25,00 €, nicht in der Kursgebühr enthalten!).
Termin:
Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich.
Spätestens eine Woche nach Einsendung der Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache
mit dem Dozenten.
Dauer/Umfang:
4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus:
mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (ca. 30 Seiten)
ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen
max. 30 min. abschließender Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail)
Voraussetzungen:
Internetzugang, E-Mail-Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader). Die Kommunikation erfolgt bevorzugt über die vhs.cloud und/oder E-Mail.
Der Kurs findet auf der vhs-cloud statt.
Nähere Informationen zur vhs.cloud unter:
https://www.vhs-aalen.de/service/informationen-zu-unseren-onlinekursen
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung den Zugang zum Kurs auf der vhs-cloud.
