Zurück

Alles Trauma - oder wie?

Für eine traumainformierte und traumasensibilisierte Gesellschaft!

In Zeiten wo das Wort Trauma sehr häufig benutzt wird, wollen die vhs Aalen und der YOGARAUM Aalen mit einer Reihe von Veranstaltungen zur Klärung beitragen.

Was hat ein Trauma mit dem Körper zu tun? Können Traumata vererbt werden? Welche Arten von Traumata gibt es? Wie würden wir miteinander reden, wenn wir von unseren Verletzungen wüssten? Hat Trauma was mit mir zu tun?

Mit verschiedenen Vorträgen und Workshops wollen wir diese und noch mehr Fragen erforschen.

Diese finden Sie hier unter Trauma und der website des YOGARAUM Aalen www.yogaraumaalen.de

Einkommensteuer verständlich gemacht

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen?
Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist.
Der Dozent,Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt, stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet.
Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden.
Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.
Der Kurs bereitet aufgrund seiner systematischen Ausrichtung natürlich auch auf Einkommensteuererklärungen nachfolgender Jahre vor.

Kurs anzeigen

Kultur & Wissen

Unter Kultur & Wissen haben wir Angebote zu unserer Geschichte und Kultur, aber auch zu Politik, Gesellschaft und Gegenwart zusammengefasst. Wir wollen mit diesen Kursen und Veranstaltungen zum Nachdenken anregen, wollen (Er-)Kenntnisse schaffen und zum gesunden demokratischen Austausch einladen.

Zu Kultur und Wissen

Alltagshelferlein ChatGPT?

Der auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Textgenerator ChatGPT ist erst seit Ende November 2022 frei verfügbar und hält doch schon die halbe Welt in Atem. Wie nutzt man ChatGPT und andere durch KI gesteuerte Programme sinnvoll im Alltag und im Berufsleben? Welche Vorteile liegen in dem Programm und welche Herausforderungen bringt es mit sich? Wie vertrauenswürdig sind die Ergebnisse und wie gehen wir mit Fake News um? Welchen Einfluss hat ChatGPT auf den Wert, den wir geistiger Arbeit beimessen? Wem gehören die Inhalte und was bedeutet Open-Source-Software?

Im Workshop testen wir die Möglichkeiten und befassen uns mit den gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen der neuen KI-Generation.

Dieser Vortrag wird in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg angeboten. Er wird mit dem Videokonferenztool "BigBlueButton" durchgeführt. Den Link zur Videokonferenz erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Ein kurzes Erklärvideo zu BigBlueButton können Sie sich HIER ansehen.

Kurs anzeigen