Kursbereiche >> Homepage neu >> Gesellschaft & Umwelt >> Umwelt
Homepage neu (Kufer)
Kurse nach Themen
In diesem Selbstlernkurs BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) lernt Ihr, was es historisch, politisch und gesellschaftlich mit Nachhaltigkeit auf sich hat. In insgesamt sechs Lernmodulen macht Ihr Euch ein eigenes Bild vom Begriff "Nachhaltigkeit", lernt...
Kursnummer 261-10436
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 24,00 EUR
mit Spionkarte 15,60 €
mit Spionkarte 15,60 €
Dozent*in: Glaser, Carola Anna
Anmeldung oder Fragen?
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit
Carola Glaser
glaser@vhs-aalen.de
07361 / 9583-31
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit
Carola Glaser
glaser@vhs-aalen.de
07361 / 9583-31
Wer bewusst plant und einkauft, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung leisten. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine durchdachte Vorratshaltung und einfache Alltagstipps helfen,...
Kursnummer 252-10305
Im praxisbezogenen Vortrag (Praxisbeispiele: Häuser aus den Baujahren 1994 und 1954) werden unmittelbar umsetzbare Vorschläge zur Wärme- und Stromerzeugung in den eigenen vier Wänden vorgestellt. Folgende Fragestellungen stehen dabei im Vordergrund:
- Wie sieht der...
- Wie sieht der...
Kursnummer 252-10316
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 5,00 EUR
mit Spionkarte 3,25 €
mit Spionkarte 3,25 €
Dozent*in: Sobiech-Wolf, Jennifer
Anmeldung möglich
Lebensmittel retten und dabei kreativ werden – wie das geht, zeigt Foodbloggerin Janka in dieser interaktiven Veranstaltung. Sie gibt praktische Tipps und Tricks zur Resteverwertung, stellt einfache Rezepte vor und kocht live mit den Teilnehmenden. Über den Chat können...
Kursnummer 252-10304
Die Beziehung zwischen Menschen und Pilzen ist seit jeher innig und reicht bis zu den
Anfängen der Menschheitsgeschichte zurück. Auch heute ist die Faszination für die
geheimnisvollen Fadenwesen ungebrochen, die Nahrung sein können, Heilmittel,
halluzinogene Drogen...
Anfängen der Menschheitsgeschichte zurück. Auch heute ist die Faszination für die
geheimnisvollen Fadenwesen ungebrochen, die Nahrung sein können, Heilmittel,
halluzinogene Drogen...
Kursnummer 252-10310
Mut für Neues und Vertrauen in Ungewissheit sind die zentralen Zukunftskompetenzen des 21.Jahrhunderts. Wir stehen als Menschheit vor großen Herausforderungen: Die gerechte Verteilung von Ressourcen, das Überwinden der Klimakrise und die Herstellung von...
Kursnummer 252-10054
Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist.
Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein -...
Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein -...
Kursnummer 252-10301
Es gibt keine natürlichere als selbstgemachte Naturkosmetik. Viele Inhaltsstoffe, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, dienen nicht der gesunden Pflege, sondern ausschließlich der Haltbarkeit und Stabilität der Produkte. Wer über die Zusammensetzung der...
Kursnummer 252-36101
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 40,00 EUR
Zusätzliche Kosten für Material: ca. 6,00 € mit Spionkarte 26,00 €
Zusätzliche Kosten für Material: ca. 6,00 € mit Spionkarte 26,00 €
Dozent*in: Hermann, Inés
Anmeldung möglich
Die Förderung und Erhaltung der biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlichen Nutzflächen
kosten Fläche, Ertrag oder beides. Landwirte und Landwirtinnen können nur das tun, was
wirtschaftlich rentabel ist. Eine Förderung der biologischen Vielfalt auf...
kosten Fläche, Ertrag oder beides. Landwirte und Landwirtinnen können nur das tun, was
wirtschaftlich rentabel ist. Eine Förderung der biologischen Vielfalt auf...
Kursnummer 252-10309
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Wirkungsanalyse von Outdoor-Sportarten und
naturverträgliche Sportentwicklung, etwa wie Wintersport sich auf die Tierwelt auswirkt und
wie wir unseren Einfluss verringern können.
Prof. Dr. Manuel Steinbauer studierte...
naturverträgliche Sportentwicklung, etwa wie Wintersport sich auf die Tierwelt auswirkt und
wie wir unseren Einfluss verringern können.
Prof. Dr. Manuel Steinbauer studierte...
Kursnummer 252-10308