Lernen die Welt zu verändern - Gestalter*innen von morgen
Vortragsveranstaltung von Margret Rasfeld
Vortrag mit Anmeldung

Lernen die Welt zu verändern - Gestalter*innen von morgen

Mut für Neues und Vertrauen in Ungewissheit sind die zentralen Zukunftskompetenzen des 21.Jahrhunderts. Wir stehen als Menschheit vor großen Herausforderungen: Die gerechte Verteilung von Ressourcen, das Überwinden der Klimakrise und die Herstellung von Chancengleichheit sind nur einige davon.

Doch wie können wir für diese wichtigen Themen Bewusstsein schaffen? Margret Rasfeld geht mit gutem Beispiel voran: Sie gründet die Ziele ihrer Innovationen auf die Nachhaltigkeits-Agenda 2030 der UN (BNE)  und hat deshalb ihre Schulen total anders aufgebaut. Ein Schulfach mit dem Namen "Verantwortung", in dem Schülerinnen und Schüler sich in bürgerschaftlichem Engagement üben und Selbstwirksamkeit erfahren können. Oder gar ein Projekt "Herausforderung", bei dem junge Menschen Selbstbewusstsein und Anstrengungsbereitschaft praktizieren. Ebenso bieten Auslandsaufenthalte die Chance, sich in sozialen und ökologischen Projekten zu engagieren. Margret Rasfeld plädiert dafür, genau solche Beispiele zu schaffen, um die Lernenden auf eine immer dynamischere und unvorhersehbare Arbeits- und Lebenswelt vorzubereiten.



Zur Referentin, Frau Margret Rasfeld:

Margret Rasfeld hat über Jahrzehnte zahlreiche Innovationen an verschiedenen Schulen mit Ihren Kollegien umgesetzt. Sie ist selbst erfahrene Schulpraktikerin. 39 Jahre lang war sie im Schuldienst, davon 24 Jahre in einer Leitungsfunktion. Bis zum Sommer 2016 leitete sie die Evangelische Schule Berlin Zentrum, deren Innovationskonzept weltweit Beachtung findet. Sie hat 2012  "Schule-im-Aufbruch"  (schule-im-aufbruch.de) zusammen mit Prof. Gerald Hüther und Prof. Stefan Breidenbach gegründet, mit dem Ziel, Schulen dazu anzustiften, das historisch gewachsene Unterrichtverständnis kritisch zu prüfen, loszulassen und einen transformativen Weg zum neuen Lernen zu ermöglichen.


Zitat (Margret Rasfeld): 

"Die Schülerinnen und Schüler sind die Gestalterinnen und Gestalter von morgen. Damit ein nachhaltiger Wandel gelingen kann, müssen alle unsere öffentlichen und privaten Schulen die Potentialentfaltung der Kinder und Jugendlichen als Kernaufgabe ihrer Existenz verstehen."


Video zum Buch "Das-Schuldrama" (34 Sek.) von Margret Rasfeld:

Link: https://www.youtube.com/watch?v=emBty5ievFY

Kurstermine 1

Ort / Raum
1 Mittwoch  •  12.11.2025  •  19:00 - 20:30 Uhr
Weststadt-Zentrum, Pelikanweg 21 /
Anmeldung möglich
Gebühr
kostenlos
Kursnummer: 252-10054
Start
Mi. 12.11.2025
19:00 Uhr
Ende
Mi. 12.11.2025
20:30 Uhr
Plätze: min. 1 / max. 300
Kursort:
Weststadt-Zentrum, Pelikanweg 21

Kurstermine 1

Ort / Raum
1 Mittwoch  •  12.11.2025  •  19:00 - 20:30 Uhr
Weststadt-Zentrum, Pelikanweg 21 /