Homepage neu (Kufer)

Kurse nach Themen
Wochentage
Tageszeit
Ort
Dozent

Mut für Neues und Vertrauen in Ungewissheit sind die zentralen Zukunftskompetenzen des 21.Jahrhunderts. Wir stehen als Menschheit vor großen Herausforderungen: Die gerechte Verteilung von Ressourcen, das Überwinden der Klimakrise und die Herstellung von...
Kursnummer 252-10054
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rasfeld, Margret
Anmeldung möglich
In unserem Gesprächskreis sind Frauen jeden Alters herzlich willkommen.
Wir treffen uns alle 14 Tage. Gemeinsam legen wir die Themen fest, die uns und unser Leben bewegen und über die wir reden wollen. Ernsthafte Diskussionen sind uns ebenso wichtig wie ein...
Kursnummer 252-10940
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 21,00 EUR
mit Spionkarte 13,65 €
Dozent*in: Moll-Bux, Gisela
Anmeldung möglich
Wer Polarlichter, Sonne, Mond, Planeten, Kometen, Sternhaufen, Gasnebeln und Galaxien fotografieren möchte, braucht viel Geduld, spezielle Aufnahmetechniken und Bildbearbeitungsverfahren, teils aufwändige Ausrüstungen, etwas Glück und nicht zuletzt fundierte...
Kursnummer 252-10050
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
mit Spionkarte 0,00 €
Dozent*in: Seip, Stefan
Kostenlos und ohne Anmeldung
Unendliche Weiten

Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Aalen e.V. zeigen selbstgemachte Astrofotografien.
Dabei wurde auf ein breites Spektrum an Themen geachtet. So kommen neben Nachtlandschaften, Polarlichter und atmosphärische Phänomene auch Objekte...
Kursnummer 252-10051
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
mit Spionkarte 0,00 €
Dozent*in: Team der Astronomischen , Arbeitsgemeinschaft Aalen
Kostenlos und ohne Anmeldung
Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation

In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation zum Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten Inhalten zu unterscheiden....
Kursnummer 252-10042
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: vhs Baden-Württemberg
Anmeldung möglich
ARD-RETRO: ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
Wie ist es denn eigentlich gewesen? Archivöffnung lässt reinsehen und reinhören in die Fakten von damals

Sparen, Papst-Wahl, Inflation, Wiederaufrüstung, Fluchtbewegungen oder rasante gesellschaftliche Umwälzungen in Städten und...
Kursnummer 252-10043
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: vhs Baden-Württemberg
Anmeldung möglich
Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut

Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die...
Kursnummer 252-10044
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: vhs Baden-Württemberg
Anmeldung möglich
Neue Arbeitsmarktzahlen, ein Staatsbesuch in Berlin, ein Vulkanausbruch auf Java … Rund um die Uhr informieren Sie Nachrichtensendungen der ARD, was in Ihrer Region, in Deutschland und in der Welt geschieht. Aber woher bekommen die Journalist*innen, die diese...
Kursnummer 252-10045
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: vhs Baden-Württemberg
Anmeldung möglich
Ein Grundrecht wird bedroht

Pressefreiheit ist im Grundgesetz (Artikel 5) verbrieft: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt." In Deutschland ist die ARD ein Garant für...
Kursnummer 252-10046
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: vhs Baden-Württemberg
Anmeldung möglich
Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern

Mit journalistischem Handwerk gegen Fake News – das ist die tägliche Herausforderung für die Faktenfinder bei der Tagesschau. Der Redakteur Pascal Siggelkow gibt in diesem Seminar fallbezogen Einblick in die...
Kursnummer 261-10040
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenfrei
Dozent*in: vhs Baden-Württemberg
Anmeldung möglich