
Systemisches Konfliktmanagement – in der Familie und am Arbeitsplatz
Vortrag mit Anmeldung
Systemisches Konfliktmanagement – in der Familie und am Arbeitsplatz
In zwischenmenschlichen Beziehungen sind Konflikte unvermeidlich – sei es in der Familie, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz. Meinungsverschiedenheiten zwischen Freund*innen, Spannungen im Team oder unterschiedliche Charaktere in der Familie kennen wir alle. Doch die Art und Weise, wie diese Konflikte gehandhabt werden, kann den entscheidenden Unterschied machen.
Ein systemischer Ansatz zur Konfliktbewältigung und -lösung konzentriert sich darauf, die zugrundeliegenden Dynamiken, Beziehungen und Strukturen zu verstehen, anstatt nur oberflächliche Probleme anzugehen. Das Denken, Handeln und Fühlen von Menschen werden stark vom Kontext ihrer Beziehungen beeinflusst. Häufig ergeben Verhaltensweisen Sinn, wenn sie im Zusammenhang mit dem System gesehen werden, in dem sich ein Mensch befindet.
Der Vortrag vermittelt Ansätze, wie systemisches Denken dazu beitragen kann, Konflikte effektiv zu steuern und zu lösen.
Die Referentin geht unter anderem auf folgende Fragestellungen ein:
- Welche Muster und Dynamiken tragen zu Konflikten in Familien- und Unternehmenssystemen bei?
- Welche effektiven Kommunikationsstrategien zur Deeskalation und Lösung von Konflikten gibt es?
- Wie kann eine Kultur der offenen Kommunikation, des Respekts und des gegenseitigen Verständnisses gefördert werden?
Kurstermine 1
19:00 Uhr
20:30 Uhr
Kathrin Benkenstein