Zurück

Homepage neu (Kufer)

Kurse nach Themen
Wochentage
Tageszeit
Ort
Dozent

Lerne die resilienz-stärkende Wirkung der Natur für dich zu nutzen, indem du mit Naturerlebnissen deine eigene Natur stärkst. So kannst du besser mit Stress umgehen, neues Selbstbewusstsein tanken und deinen Körper in eine gesunde Balance bringen.
Dieser umfangreiche...
Kursnummer 242-32013
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 95,00 EUR
Ohne Ermäßigungen! mit Spionkarte 95,00 €
Dozent*in: Windisch, Steve
Anmeldung möglich
8 Wochen Videokurs zur Stärkung der Naturverbindung und Stresskompetenz
Lerne die resilienz-stärkende Wirkung der Natur für dich zu nutzen, indem du mit Naturerlebnissen deine eigene Natur stärkst. So kannst du besser mit Stress umgehen, neues Selbstbewusstsein tanken...
Kursnummer 251-32013
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 95,00 EUR
Ohne Ermäßigungen! mit Spionkarte 61,75 €
Dozent*in: Windisch, Steve
Anmeldung möglich
„Purer Fruchtgenuss aus Beeren“, „100 % natürlicher Geschmack“ oder „erlesene Zutaten“, solche Werbeaussagen auf Lebensmitteln versprechen hochwertige Produkte und besondere Qualität. Die Lebensmittelhersteller locken mit attraktiven Versprechen – doch nicht immer...
Kursnummer 252-10202
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Silber, Heike
Anmeldung möglich
Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist.
Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein -...
Kursnummer 252-10301
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Leopold, Jens
Anmeldung möglich
Jährlich landen weltweit und auch in Deutschland enorme Mengen an Lebensmitteln im Müll – oft völlig unnötig. In diesem Vortrag erfahren Sie spannende Fakten zur Lebensmittelverschwendung, ihre Ursachen entlang der Wertschöpfungskette und im eigenen Haushalt. Aus einer...
Kursnummer 252-10302
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Danzer, Alexander M.
Anmeldung möglich
Unser Essverhalten verändert sich – beeinflusst von gesellschaftlichen Entwicklungen, Globalisierung und dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung beleuchtet den Wandel der Esskultur und diskutiert Bildungsstrategien, die zu einem nachhaltigeren...
Kursnummer 252-10303
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Langen, Nina
Anmeldung möglich
Lebensmittel retten und dabei kreativ werden – wie das geht, zeigt Foodbloggerin Janka in dieser interaktiven Veranstaltung. Sie gibt praktische Tipps und Tricks zur Resteverwertung, stellt einfache Rezepte vor und kocht live mit den Teilnehmenden. Über den Chat können...
Kursnummer 252-10304
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: , Janka
Anmeldung möglich
Wer bewusst plant und einkauft, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung leisten. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine durchdachte Vorratshaltung und einfache Alltagstipps helfen,...
Kursnummer 252-10305
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jäkle, Anja
Anmeldung möglich
Spätestens mit dem Bekanntwerden der „Krefelder Studie“ zum Insektenrückgang im Herbst
2017 ist klargeworden, dass das weltweite Artensterben nicht nur in fernen Ländern, sondern
auch hier in Mitteleuropa stattfindet. In dem Vortrag werden Daten zum...
Kursnummer 252-10306
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Steidle, Prof. Dr. Johannes
Anmeldung möglich
In Deutschland gibt es etwa 570 Bienenarten – rund 460 davon sind in Baden-Württemberg
heimisch. Viele dieser Arten haben sich auf ganz bestimmte Pflanzen spezialisiert. Doch
welche Beet- und Balkonpflanzen sind bei Bienen besonders beliebt? Welche Pflanzen
helfen...
Kursnummer 252-10307
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klein, Prof. Dr. Alexandra-Maria
Anmeldung möglich