Zurück

Homepage neu (Kufer)

Kurse nach Themen
Wochentage
Tageszeit
Ort
Dozent

Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist.
Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein -...
Kursnummer 252-10301
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Leopold, Jens
Anmeldung möglich
In Deutschland gibt es etwa 570 Bienenarten – rund 460 davon sind in Baden-Württemberg
heimisch. Viele dieser Arten haben sich auf ganz bestimmte Pflanzen spezialisiert. Doch
welche Beet- und Balkonpflanzen sind bei Bienen besonders beliebt? Welche Pflanzen
helfen...
Kursnummer 252-10307
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klein, Prof. Dr. Alexandra-Maria
Anmeldung möglich
Jährlich landen weltweit und auch in Deutschland enorme Mengen an Lebensmitteln im Müll – oft völlig unnötig. In diesem Vortrag erfahren Sie spannende Fakten zur Lebensmittelverschwendung, ihre Ursachen entlang der Wertschöpfungskette und im eigenen Haushalt. Aus einer...
Kursnummer 252-10302
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Danzer, Alexander M.
Anmeldung möglich
Die Förderung und Erhaltung der biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlichen Nutzflächen
kosten Fläche, Ertrag oder beides. Landwirte und Landwirtinnen können nur das tun, was
wirtschaftlich rentabel ist. Eine Förderung der biologischen Vielfalt auf...
Kursnummer 252-10309
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Pekrun, Prof. Dr. Carola
Anmeldung möglich
Wer bewusst plant und einkauft, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung leisten. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine durchdachte Vorratshaltung und einfache Alltagstipps helfen,...
Kursnummer 252-10305
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jäkle, Anja
Anmeldung möglich
In diesem Kurs möchte ich Ihnen zeigen, wie viel Heilkraft die Natur zu bieten hat. Um zu lernen, welche Kräuter gesammelt werden können, begleiten Sie mich bei beim Sammeln und wir entdecken die Schätze von Feld und Wald.
Im Anschluss werden die gesammelten Kräuter...
Kursnummer 252-36102
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 53,00 EUR
Zusätzliche Kosten für Material: ca. 6,00 € mit Spionkarte 34,45 €
Dozent*in: Hermann, Inés
Anmeldung möglich
Im praxisbezogenen Vortrag (Praxisbeispiele: Häuser aus den Baujahren 1994 und 1954) werden unmittelbar umsetzbare Vorschläge zur Wärme- und Stromerzeugung in den eigenen vier Wänden vorgestellt. Folgende Fragestellungen stehen dabei im Vordergrund:

- Wie sieht der...
Kursnummer 252-10316
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 5,00 EUR
mit Spionkarte 3,25 €
Dozent*in: Sobiech-Wolf, Jennifer
Anmeldung möglich
Unser Essverhalten verändert sich – beeinflusst von gesellschaftlichen Entwicklungen, Globalisierung und dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung beleuchtet den Wandel der Esskultur und diskutiert Bildungsstrategien, die zu einem nachhaltigeren...
Kursnummer 252-10303
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Langen, Nina
Anmeldung möglich
Mut für Neues und Vertrauen in Ungewissheit sind die zentralen Zukunftskompetenzen des 21.Jahrhunderts. Wir stehen als Menschheit vor großen Herausforderungen: Die gerechte Verteilung von Ressourcen, das Überwinden der Klimakrise und die Herstellung von...
Kursnummer 252-10054
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rasfeld, Margret
Anmeldung möglich
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Wirkungsanalyse von Outdoor-Sportarten und
naturverträgliche Sportentwicklung, etwa wie Wintersport sich auf die Tierwelt auswirkt und
wie wir unseren Einfluss verringern können.

Prof. Dr. Manuel Steinbauer studierte...
Kursnummer 252-10308
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Steinbauer, Prof. Dr. Manuel
Anmeldung möglich