Zurück

Kursbereiche >> Homepage neu >> Gesellschaft & Umwelt >> Nachhaltig Leben >> Bildungspfade 2: Gemeinsam Nachhaltig vor Ort

Homepage neu (Kufer)

Kurse nach Themen
Wochentage
Tageszeit
Ort
Dozent

In diesem Selbstlernkurs BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) lernt Ihr, was es historisch, politisch und gesellschaftlich mit Nachhaltigkeit auf sich hat. In insgesamt sechs Lernmodulen macht Ihr Euch ein eigenes Bild vom Begriff "Nachhaltigkeit", lernt...
Kursnummer 251-10436
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 24,00 EUR
mit Spionkarte 15,60 €
Dozent*in: Glaser, Carola Anna
Anmeldung oder Fragen?
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit
Carola Glaser
glaser@vhs-aalen.de
07361 / 9583-31
In diesem Selbstlernkurs BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) lernt Ihr, was es historisch, politisch und gesellschaftlich mit Nachhaltigkeit auf sich hat. In insgesamt sechs Lernmodulen macht Ihr Euch ein eigenes Bild vom Begriff "Nachhaltigkeit", lernt...
Kursnummer 261-10436
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 24,00 EUR
mit Spionkarte 15,60 €
Dozent*in: Glaser, Carola Anna
Anmeldung oder Fragen?
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit
Carola Glaser
glaser@vhs-aalen.de
07361 / 9583-31
Spätestens mit dem Bekanntwerden der „Krefelder Studie“ zum Insektenrückgang im Herbst
2017 ist klargeworden, dass das weltweite Artensterben nicht nur in fernen Ländern, sondern
auch hier in Mitteleuropa stattfindet. In dem Vortrag werden Daten zum...
Kursnummer 252-10306
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Steidle, Prof. Dr. Johannes
Anmeldung möglich
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Wirkungsanalyse von Outdoor-Sportarten und
naturverträgliche Sportentwicklung, etwa wie Wintersport sich auf die Tierwelt auswirkt und
wie wir unseren Einfluss verringern können.

Referent: Prof. Dr. Manuel Steinbauer,...
Kursnummer 252-10308
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Steinbauer, Prof. Dr. Manuel
Anmeldung möglich
Im Webinar beleuchtet Franziska Mohaupt, wie Kultureinrichtungen als „Dritte Orte“ den Klimawandel emotional erfahrbar machen und Räume für Austausch und Veränderung bieten. Um ihrer Verantwortung gerecht zu werden, können sie durch nachhaltige Alltagspraktiken ihren...
Kursnummer 261-10316
Kursdetails anzeigen
Gebühr: kostenlos
mit Spionkarte 0,00 €
Dozent*in: Mohaupt, Franziska
Anmeldung möglich
Hierzulande ist Brot ein beliebtes Grundnahrungsmittel, dennoch landet jede fünfte Backware auf dem Müll. Das muss nicht sein! Aus alten Brot und Brötchen lassen sich viele grandiose Gerichte zaubern. In diesem Kurs kochen wir leckere herzhafte und süße Gerichte aus...
Kursnummer 252-37302
Kursdetails anzeigen
Gebühr: 8,00 EUR
mit Spionkarte 8,00 €
Dozent*in: Hermann, Inés
Anmeldung möglich