Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland und Baden-Württemberg?
Online-Vortrag mit Anmeldung
Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland und Baden-Württemberg?
Online-Kurs
Spätestens mit dem Bekanntwerden der „Krefelder Studie“ zum Insektenrückgang im Herbst
2017 ist klargeworden, dass das weltweite Artensterben nicht nur in fernen Ländern, sondern
auch hier in Mitteleuropa stattfindet. In dem Vortrag werden Daten zum Biodiversitätsverlust
in Deutschland präsentiert, die Bedeutung der Biodiversität für die Gesellschaft dargestellt
und die hauptsächlichen Treiber genannt. Weiter wird der Vortrag Gegenmaßnahmen, die
v.a. im Rahmen des „Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ in Baden-
Württemberg ergriffen wurden, benennen.
Prof. Dr. Johannes Steidle, Universität Hohenheim widmet sich insbesondere der Entomologie. Seit 2018 ist er Mitglied im Fachgremium zum
Sonderprogramm biologische Vielfalt in Baden-Württemberg und seit 2020 Vorstand des Kompetenzzentrums für Biodiversität und Integrative Taxonomie.
Eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg
Kurstermine 1
18:00 Uhr
19:30 Uhr
Prof. Dr. Johannes Steidle