Veranstaltung "Shopfloor-Management" (Nr. 50810) wurde in den Warenkorb gelegt.

Shopfloor-Management

Online-Kurs

Shopfloor-Management
Online-Kurs

Shopfloor Management ist ein bewährtes Tool zur Steuerung der Prozess-Performance. Hierzu werden Prozesse regelmäßig in kurzen Intervallen bzgl. ihrer Zielerreichung bewertet und die Ergebnisse am Shopfloor-Board visualisiert. Defizite in den einzelnen Prozessen sind auf diese Weise leicht erkennbar, entsprechende Maßnahmen können sofort definiert und umgesetzt werden.

Mit Hilfe des Führungsprinzips „Führen vor Ort“ können Mitarbeiter aktiv Optimierungen mitgestalten und werden so in den Optimierungsprozess integriert. Durch Shopfloor Management wird die Selbstorganisation der Abteilung gesteigert, indem Mitarbeiter dazu befähigt werden, Abweichungen und dazugehörige Probleme selbstständig zu erkennen und eigenständig Lösungsansätze zu erarbeiten und umsetzen.


Seminarinhalt

- Ziele des Shopfloor Managements

- Das Führungsprinzip „Führen vor Ort“

- Aufgaben des Shopfloor Manager

- Instrumente des Shopfloor Managements:

       Kennzahlen definieren

       Ist-Zustand erfassen

       Aufbau des Shopfloor-Boards

       Inhalt und Ablauf der Shopfloor-Besprechungen

- Methoden und Werkzeuge des Lean Managements

       Die sieben Verschwendungsarten

       unterschiedliche Tools zur Problemanalyse und Problemlösung

       der kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

- Einführung des Shopfloor Managements im Unternehmen


Methode

- Wissenstransfer

- Praktische Übungen – Erarbeiten eines individuellen Shopfloor-Boards für jeden Seminarteilnehmer mit entsprechenden Verantwortlichkeiten, Ablaufstruktur und Kennzahlen

- Diskussion und Erfahrungsaustausch


Zielgruppe

- Geschäftsführer, Werksleiter, Bereichs- und Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Meister, Techniker, Fach- und Führungskräfte aus der Produktion, Team- und Gruppenleiter, Lean Manager

inklusive Kursunterlagen 10,50 €

Kurstermine 3

Ort / Raum
1 Dienstag  •  25.03.2025  •  18:30 - 21:00 Uhr
Online-Kurs
2 Mittwoch  •  26.03.2025  •  18:30 - 21:00 Uhr
Online-Kurs
3 Donnerstag  •  27.03.2025  •  18:30 - 21:00 Uhr
Online-Kurs
Anmeldung möglich
Gebühr
180,00 EUR
inklusive Kursunterlagen 10,50 €
mit Spionkarte 180,00 €
Kursnummer: 251-50810
Start
Di. 25.03.2025
18:30 Uhr
Ende
Do. 27.03.2025
21:00 Uhr
Plätze: min. 1 / max. 3
Dozent*in:
Sabine Heinz
Kursort:
Online, Online

Kurstermine 3

Ort / Raum
1 Dienstag  •  25.03.2025  •  18:30 - 21:00 Uhr
Online-Kurs
2 Mittwoch  •  26.03.2025  •  18:30 - 21:00 Uhr
Online-Kurs
3 Donnerstag  •  27.03.2025  •  18:30 - 21:00 Uhr
Online-Kurs