Zurück

Einkommensteuer verständlich gemacht

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen?
Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist.
Der Dozent,Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt, stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für „steuerlich Fortgeschrittene“ geeignet.
Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden.
Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.
Der Kurs bereitet aufgrund seiner systematischen Ausrichtung natürlich auch auf Einkommensteuererklärungen nachfolgender Jahre vor.

Kurs anzeigen

Persönlichkeit entwickeln

Was sind meine Werte? Wie kann ich gelassener mit Stressfaktoren in meinem Leben umgehen? Wie verbessere ich meine Beziehungen zu anderen Menschen? Um diese und andere Dinge geht es in unseren Kursen zur Persönlichkeitsentwicklung. Damit zeigt sich schon, dass die hier gelernten Fähigkeiten sowohl dem privaten wie dem beruflichen Alltag dienen. Sie können selbst aktiv werden und versuchen, die eigene persönliche Entwicklung positiv zu beeinflussen.

Hier: Selbstfindung

Weiterbildungsberatung -

Herzlich willkommen beim Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB). Sie haben Interesse an einer kostenfreien Weiterbildungsberatung in der Nähe Ihres Wohnorts? Einer Fortbildungsberatung, die nicht nur auf Ihre individuellen Interessen eingeht, sondern ebenso die Angebote unterschiedlicher Weiterbildungsanbieter berücksichtigt? Dann sind Sie hier genau richtig.

Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt
- Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
- Bildungsprämienberatung; Qualifizierungsberatung
- Kompetenzentwicklungsberatung
- Beratung für Wiedereinsteiger/-innen

Gerne können wir einen persönlichen Termin vereinbaren zu einer für Sie passenden Zeit, telefonisch, online oder gerne an der vhs im persönlichen Gespräch..

Ihre Ansprechpartnerin:
Jutta Frank, Tel. 07361 958315 oder frank@vhs-aalen.de

Gerne erreichen Sie mich auch online hier

Hier geht´s zur Live-Online-Beratung, danach auf den grauen, rechteckigen Button klicken!

oder hier

Chat-Beratung
zu den folgenden Zeiten:
Mo-Fr 9-12 Uhr, Mo - Do 14-16 Uhr

Weitere Informationen zum Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung finden Sie hier: www.lnwbb.de

Kurs anzeigen