vhs Aalen + Familien-Bildungsstätte Aalen
Der Lebensraum Wald erlaubt Kindern sich frei entfalten zu können. Frei von Bewertung und Leistungsdruck können sie sich hier entwickeln und dürfen ohne Erwartungen Kind sein.
In der ausgleichenden Waldatmosphäre kommen Kinder zur Ruhe, während sie die beruhigende Wirkung des Waldes spüren. Dies wird unterstützt durch achtsames Wahrnehmen, neugieriges Beobachten und Sammeln von Naturmaterialien. In unserer gemeinsamen Waldzeit erleben die Kinder intensive Sinneswahrnehmungen. Sehen, Hören, Riechen und Fühlen erhalten hier eine ganz neue Dimension. Dadurch entwickeln Kinder ein Gespür für sich selbst in Verbindung mit der Natur. Spielerisch sowie mit kindgerechten Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen werden die Kinder wertvolle Erlebnisse im Wald sammeln. Ganz nebenbei wird das Immunsystem aktiviert.
Die Kinder sollten in einem kleinen Rucksack eine Sitzunterlage, ein kleines Handtuch, ein Getränk, einen kleinen Snack und Insektenschutz mitbringen. Wichtig für den Wald ist wetterangepasste bequeme Kleidung und festes Schuhwerk.
In der ausgleichenden Waldatmosphäre kommen Kinder zur Ruhe, während sie die beruhigende Wirkung des Waldes spüren. Dies wird unterstützt durch achtsames Wahrnehmen, neugieriges Beobachten und Sammeln von Naturmaterialien. In unserer gemeinsamen Waldzeit erleben die Kinder intensive Sinneswahrnehmungen. Sehen, Hören, Riechen und Fühlen erhalten hier eine ganz neue Dimension. Dadurch entwickeln Kinder ein Gespür für sich selbst in Verbindung mit der Natur. Spielerisch sowie mit kindgerechten Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen werden die Kinder wertvolle Erlebnisse im Wald sammeln. Ganz nebenbei wird das Immunsystem aktiviert.
Die Kinder sollten in einem kleinen Rucksack eine Sitzunterlage, ein kleines Handtuch, ein Getränk, einen kleinen Snack und Insektenschutz mitbringen. Wichtig für den Wald ist wetterangepasste bequeme Kleidung und festes Schuhwerk.
vhs Aalen + Familien-Bildungsstätte Aalen
Der Lebensraum Wald erlaubt Kindern sich frei entfalten zu können. Frei von Bewertung und Leistungsdruck können sie sich hier entwickeln und dürfen ohne Erwartungen Kind sein.
In der ausgleichenden Waldatmosphäre kommen Kinder zur Ruhe, während sie die beruhigende Wirkung des Waldes spüren. Dies wird unterstützt durch achtsames Wahrnehmen, neugieriges Beobachten und Sammeln von Naturmaterialien. In unserer gemeinsamen Waldzeit erleben die Kinder intensive Sinneswahrnehmungen. Sehen, Hören, Riechen und Fühlen erhalten hier eine ganz neue Dimension. Dadurch entwickeln Kinder ein Gespür für sich selbst in Verbindung mit der Natur. Spielerisch sowie mit kindgerechten Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen werden die Kinder wertvolle Erlebnisse im Wald sammeln. Ganz nebenbei wird das Immunsystem aktiviert.
Die Kinder sollten in einem kleinen Rucksack eine Sitzunterlage, ein kleines Handtuch, ein Getränk, einen kleinen Snack und Insektenschutz mitbringen. Wichtig für den Wald ist wetterangepasste bequeme Kleidung und festes Schuhwerk.
In der ausgleichenden Waldatmosphäre kommen Kinder zur Ruhe, während sie die beruhigende Wirkung des Waldes spüren. Dies wird unterstützt durch achtsames Wahrnehmen, neugieriges Beobachten und Sammeln von Naturmaterialien. In unserer gemeinsamen Waldzeit erleben die Kinder intensive Sinneswahrnehmungen. Sehen, Hören, Riechen und Fühlen erhalten hier eine ganz neue Dimension. Dadurch entwickeln Kinder ein Gespür für sich selbst in Verbindung mit der Natur. Spielerisch sowie mit kindgerechten Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen werden die Kinder wertvolle Erlebnisse im Wald sammeln. Ganz nebenbei wird das Immunsystem aktiviert.
Die Kinder sollten in einem kleinen Rucksack eine Sitzunterlage, ein kleines Handtuch, ein Getränk, einen kleinen Snack und Insektenschutz mitbringen. Wichtig für den Wald ist wetterangepasste bequeme Kleidung und festes Schuhwerk.