
Fairer Handel und mein Leben
Kurs
Fairer Handel und mein Leben
„Eigentlich sollte man viel öfter Fair Trade-Produkte kaufen…“ aber warum? Welche Wirkung hat der Faire Handel? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Produkt wirklich fair ist? Wie gehen wir mit der Vielzahl von Fair-Trade-Siegeln um? Wie hängt unser Konsum mit den Arbeitsbedingungen im Globalen Süden zusammen? Und wie können wir unser Leben mit dem Fairen Handel gestalten?
Zusammen mit Carola Moser, unserer Pädagogischen Mitarbeiterin für Bildung für Nachhaltige Entwicklung, geht Ihr diesen Fragen bei der Stadterkundung, im virtuellen Escape Room und bei Impulsvorträgen auf den Grund.
Ihr lernt die Geschichte und Gegenwart des Fairen Handels kennen und schaut Euch an, wo Ihr in Aalen fair einkaufen könnt. Wöchentliche Challenges geben Euch Anregungen, wie Ihr den Fairen Handel in Euer Leben holt. Im Austausch in der Gruppe und mit Fair-Trade-Akteur*innen ist Raum für Eure Fragen. Am Ende besitzt Ihr Euren ganz persönlichen Leitfaden, anhand dessen Ihr souverän entscheiden könnt: Wo und wie passen Fairer Handel und mein Leben zusammen?
Die Themen im Überblick: Was ist Fair Trade? - Fair Trade in meiner Stadt - Fair Trade: Chancen und Grenzen - Fair Trade vs. Fast Fashion - Fair Trade: Mein persönlicher Leitfaden
Ein Kurstermin wird online stattfinden, daher benötigt Ihr ein internetfähiges Endgerät (PC, Tablet) mit Tonausgabe und eine gute Internetverbindung.
Übrigens: Noch mehr Fairness gibt es im Workshop "Meine fairen Finanzen" (zur Anmeldung)
Im Rahmen des Projektes "Globales Lernen in der vhs" von DVV International.
Kurstermine 5
17:30 Uhr
19:45 Uhr
Carola Anna Moser