Kursnummer | 4-15-01k* |
Dozentin |
Karin Huber
|
erster Termin | Samstag, 18.01.2020 09:30–12:45 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 31.01.2020 18:00–20:30 Uhr |
Plätze | min. 4 / max. 6 nur noch wenig Plätze frei |
Gebühr |
131,00 EUR
mit Spionkarte 85,15 Studierende der Hochschule Aalen: 16,50 € |
Ort |
Torhaus |
vhs + Hochschule Aalen
Ihr Beruf erfordert es, dass Sie Hochdeutsch(er) sprechen, doch Sie wissen nicht genau, wie Sie dies erreichen können? Hochdeutsch zu sprechen kommt Ihnen gekünstelt und unecht vor? Sie möchten Ihre muttersprachliche Kompetenz weiter verbessern und mühelos vom Schwäbischen auf Hochdeutsch „umschalten“ können?
Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!
In lockerer Atmosphäre erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen der hochdeutschen Aussprache. Sie erfahren, welche Laute des Schwäbischen sich wie vom Hochdeutschen unterscheiden. Auf dieser Grundlage kann dann individuell und passgenau geübt werden. Wir nutzen dazu Übungen zur Hörwahrnehmung und natürlich zur Aussprache. Sie erhalten während des Kurses immer wieder individuelles Feedback und Hilfestellungen. Zwischen den Kursterminen kann das Erlernte dann selbstständig weiter geübt und in den Alltag integriert werden.
Karin Huber ist Dipl. Sprecherzieherin und Sprecherin.
Bitte bringen Sie Schreibzeug mit.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 18.01.2020 | 09:30–12:45 Uhr |
2. | Sa., 25.01.2020 | 09:30–12:45 Uhr |
3. | Fr., 31.01.2020 | 18:00–20:30 Uhr |