In diesem Gespräch mit Prof. Dr. Cornelius Holtorf geht es um „Zukunftsarchäologie“. Dieser Begriff scheint zunächst ein Widerspruch zu sein, verbindet man Archäologie doch in der Regel mit der Vergangenheit und ihrer Erforschung. Aber gerade diese Expertise der Archäologie, nämlich das Wissen um zeitliche Veränderungen, ist es auch, die sie auf einzigartige Weise dazu befähigt, über die Herausforderungen der Zukunft nachzudenken. Die Zukunft ist ungewiss, und schon heute zeichnen sich vielfältige Herausforderungen ab, vom Klimawandel bis hin zur Überalterung der menschlichen Gesellschaft. Welche Aufgaben die Archäologie in diesem Zusammenhang konkret übernehmen kann, ist deshalb eine wichtige Frage der Zukunftsarchäologie. Dieser wollen wir in diesem Gespräch nachgehen.
Prof. Holtorf leitet das Graduiertenkolleg für Auftragsarchäologie an der Linnéuniversität in Schweden. Er promovierte 1998 und forschte und lehrte im Anschluss an der Universität Göteborg, der University of Cambridge, dem Schwedischen Landesdenkmalamt in Stockholm und der Universität Lund. Seit 2017 hat er den UNESCO Chair on Heritage Future an der Linnéuniversität inne.
Das Gespräch mit Prof. Holtorf führt Dr. Nicole Deufel, Leiterin der vhs Aalen.
Eine Anmeldung ist bis 29.3.2021 um 12 Uhr möglich. Der Zugangslink zur Veranstaltung wird dann an alle Teilnehmenden per Email verschickt.
Die Veranstaltung findet über den Zoom-Zugang der Hochschule Aalen statt. Hinweise zur Datenverarbeitung des Dienstleisters Zoom Video Communications, Inc., USA finden Sie
auf http://zoom.us/de-de/privacy.html. Hinweise zu den technischen Voraussetzungen finden Sie auf https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-f%C3%BCr-Windows-macOS-und-Linux.
Alle Kurstermine 1
- Ort / Raum
- 1 Montag, 29. März 2021, 18:00 – 19:30 Uhr Online
-
Gebührkostenlos
-
StartMo. 29.03.2021
18:00 UhrEndeMo. 29.03.2021
19:30 Uhr
Beschreibung
Anmeldeschluss: Mo. 29.03.2021
Dozent*in:

Cornelius Holtorf
Online
Zoom
Zoom