Kursdetails

Trauma und die Heilkraft des Malens - Kunsttherapie spürbar erleben

Einzelveranstaltung

Trauma und die Heilkraft des Malens - Kunsttherapie spürbar erleben

Die Kunsttherapie gehört zu den Kreativtherapien.
Hierbei geht es nicht um Kunst und Können, es geht um den kreativen Ausdruck dessen, was ist.
Über die Kunsttherapie kann es gelingen dem traumatisierten, verwundeten Teil in uns einen nonverbalen, kreativen Ausdruck zu geben. Und in weiteren Schritten diesem Teil in uns, einen Platz zu geben, an dem er gut sein kann.
Trauma geht meist mit Dissoziation einher, ein weggehen von sich selbst.
Das Malen kann den Kontakt mit sich selbst wieder herstellen. Dieses Malen ohne Anspruch kann sehr befreiend, beruhigend und entspannend wirken.
Innere Bilder, Gefühle wie Angst, Wut, Trauer, Ohnmacht, Scham, Schuld… können sich in Farben ausdrücken und so sichtbar und erlebbar werden. Unbewusstes kann sich zeigen, in unser Bewusstsein geholt und kreativ gewandelt und integriert werden.
Zum Ablauf:
Kurze theoretische Einführung und Gelegenheit zum Fragen stellen.
Über eine Entspannungsübung führe ich Sie zum Malen ohne Anspruch, zum einfach sein.
In einem praktischen Teil lade ich Sie ein, mit Papier und Farben Kunsttherapie in der Entspannung und im Kontakt mit sich selbst zu erleben.
Entdecken Sie neugierig Ihre eigene Kreativität, lassen Sie die Farben fließen und geben Sie sich dem kreativen Tun hin.
„Jeder Mensch ist ein Künstler“    Joseph Beuys
Materialkosten von 3 EUR sind in der Kursgebühr enthalten.

Malerhemd oder Schürze mitbringen

Kurstermine 1

Ort / Raum
1 Donnerstag  •  05.10.2023  •  18:30 - 20:30 Uhr
Kunstraum, 3.OG
Dieser Kurs ist buchbar!
Gebühr
18,00 EUR
mit Spionkarte 12,75 €
Kursnummer: 232-22126
Start
Do. 05.10.2023
18:30 Uhr
Ende
Do. 05.10.2023
20:30 Uhr
Plätze: min. 5 / max. 10
Kursort:
Torhaus, Kunstraum, 3.OG, Gmünder Str. 9,73430 Aalen

Kurstermine 1

Ort / Raum
1 Donnerstag  •  05.10.2023  •  18:30 - 20:30 Uhr
Kunstraum, 3.OG