Kursdetails

Wie wir sprachen, als wir spürten, wer wir sind
Über die heilsame Kraft traumasensibler Sprache
Hybrid-Vortrag mit Anmeldung

Wie wir sprachen, als wir spürten, wer wir sind
Hybrid-Kurs Über die heilsame Kraft traumasensibler Sprache

In diesem Vortrag wird deutlich werden, dass unsere Gewohnheiten, miteinander über den dunklen Teil menschlicher Erfahrung zu sprechen, ausgedient haben.
Wir brauchen, um individuell und kollektiv in einen Wandel kommen zu können, eine Sprache, die wahrhaftig, achtsam, sensibel und wegweisend ist. Wir werden den verschiedenen Ebenen von Sprache auf die Spur kommen und das Phänomen menschlichen Ausdrucksvermögens in seiner Vielfalt bewusst werden lassen.

Annagret Kuwertz (Freiburg) ist Rhythmikerin, Prozessbegleiterin und Körpertherapeutin. Ihre Tätigkeiten sind Traumainformierte Prozessarbeit mit Menschen in Lebenskrisen, individuell und in Gruppen.
Durchführung und Leitung des Projekts "Trauma und Transformation - TRAFO-Projekt" im Bildungshaus Fernblick CH sowie Vorträge und Seminare zu den Themen: Trauma und Wandlung / Der Weg des Inneren Künstlers / Krise als Chance.

Die Veranstaltung findet hybrid statt, das heißt, Sie können entweder in Präsenz oder von zu Hause aus teilnehmen. Wenn Sie sich für Letzteres entscheidet, benötigen Sie einen Internetzugang und einen Lautsprecher an Ihrem PC oder Tablet.
Mit der Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zur Plattform Zoom.

Als Vertiefung zum Vortrag bieten Annagret Kuwertz und Margit Kreuzer vom 24.-26.11. einen Workshop an: "Über.Wunden- Wege zur Verarbeitung und Integration von traumatisierenden Lebenserfahrungen"
Nähere Informationen und Anmeldemodalitäten dazu finden Sie auf der Website www.yogaraumaalen.de

Kurstermine 1

Ort / Raum
1 Donnerstag  •  26.10.2023  •  19:00 - 20:30 Uhr
Zoom
Dieser Kurs ist buchbar!
Gebühr
9,00 EUR
mit Spionkarte 5,85 €
Kursnummer: 232-10902
Start
Do. 26.10.2023
19:00 Uhr
Ende
Do. 26.10.2023
20:30 Uhr
Plätze: min. 10 / max. 35
Kursort:
Hybrid Zoom
Veranstalter: vhs Aalen + YOGARAUM Aalen

Kurstermine 1

Ort / Raum
1 Donnerstag  •  26.10.2023  •  19:00 - 20:30 Uhr
Zoom